Um eine elektronische Schaltung zu realisieren, war der Aufwand in der Vergangenheit enorm gross.
Die Welt ändert sich, und es wurde einfacher Lösungen zu bauen. Anstelle von diversen Elektronischen Bausteinen, nimmt man heute einfach einen Microprozessor (z. B. Arduino, ESP8266 oder ESP32) mit vielen Ein- und Ausgängen (Input/Output) und schliesst über einzelne Pins oder definierte Schnittstellen (z. B. I2C oder SPI) elektronische Module (z. B. Schalter, Temperatur Sensoren, Display oder Treiber für Motoren) an.
Danach braucht es noch ein Programm welches diese Module abfragt und/oder ansteuert – That’s it!
Heute gibt es gar Mikroprozessoren in der Grösse von einem 2Fr. Stück welche bereits WLAN und/oder Bluetooth integriert haben. Damit lassen sich dann Geräte bauen, welche vom Handy aus oder übers Internet gesteuert werden können (IoT).
Mit dem 3D Drucker lässt sich die Schaltung noch perfekt in ein Gehäuse „einpacken“ damit ein ansehnliches Produkt entsteht.
Bei Gesprächen werde ich oft gefragt, wie ich dies den realisiert habe. Damit ich dann nicht jedesmal unter meinen tausenden Fotos zu suchen brauche, habe ich diesen Blog hier realisiert.
Es geht hier also hauptsächlich um die Fotos meiner Projekte. Erwarte bitte keine hochglanz Dokumentationen.
Freue mich über jeden Kommentar!